Wir sind für Sie da:
- wenn Pflegebedürftigkeit plötzlich in Ihrem Leben eine Rolle spielt.
- wenn Sie nicht wissen, woher Sie Hilfe bekommen können.
- wenn Sie Informationen benötigen, welche Hilfe Ihnen zusteht und wie Sie diese Hilfe erhalten und bezahlen können.
Dann beraten und unterstützen wir Sie gerne.
Eine solche Beratung beinhaltet je nachdem, was Sie brauchen,
folgende Inhalte:
- Wie bekomme ich einen Pflegegrad?
-
-
- Wir sind bei der Antragstellung behilflich
- Unterstützen Sie bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst.
- Falls die Leistung der Pflegeversicherung nicht ausreicht, um alle Kosten zu decken, sprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten der Restkostenfinanzierung durch und helfen dabei, nötige Anträge zu stellen.
- Wir beraten Sie zu Pflegehilfsmitteln, die wir für Ihre Situation als hilfreich empfinden und sind bei deren Beschaffung behilflich.
- Wir beraten zum Hausnotruf und stellen für Sie auf Wunsch den Kontakt zu unserem Kooperationspartner, den Maltesern, her.
- Falls Sie sich regelmäßige, warme Mahlzeiten wünschen, die ins Haus kommen, beraten wir Sie dazu und stellen, wenn Sie dazu nicht in der Lage sind, den Kontakt her.
- Wir schulen Sie als Angehörige, wenn Sie ein Familienmitglied pflegen und sich unsicher fühlen.
Abrechnung mit allen Pflegekassen, sowie privat.
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK)
Die Qualitätsprüfung nach § 114 Abs. 1 SGB XI,
wurde mit der Note 1 (sehr gut) bewertet.
Den kompletten MDK Bericht sehen Sie hier: